Skip to content
  • Welche Daten werden erfasst?
    • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle weiteren Informationen, die Sie in unseren Formularen eingeben.
  • Wie werden diese Daten genutzt?
    • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
    • Zur Optimierung unserer Dienstleistungen.
  • Wer verarbeitet Ihre Daten?
    • Alle Daten werden ausschließlich von Plan Digital Now verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Wir nutzen folgende Drittanbieter-Tools:

  • Google Analytics: Zur Analyse von Webseitenbesuchen.
  • Google Maps: Für die Darstellung von Karten.
  • Google Tag Manager: Für das einfache Einbinden von Tracking-Skripten.
  • Google Fonts: Für die Darstellung moderner Schriftarten.
  • HubSpot: Zur Verwaltung von Kontaktdaten und Marketingprozessen.
  • YouTube: Für die Einbindung von Videos auf unserer Webseite.

  • Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Sie können die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten fordern.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
  • Im Falle eines Datenschutzproblems können Sie sich an eine Datenschutzbehörde wenden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Plan Digital Now
Geschäftsführer: Lutz Eckelmann
Partida Les Barqueres S/N, Parcela 79 Polígono 11
43365 Alforja, Tarragona, Spanien
Telefon: +34 690 770 674
E-Mail: info@plan-digital.es

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

III. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  2. Zweck der Datenverarbeitung
    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

IV. Verwendung von Cookies

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
  2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  3. Zweck der Datenverarbeitung
    Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

V. Drittanbieter-Tools und eingebundene Dienste

  1. Google Analytics
    Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  2. Google Maps
    Wir verwenden Google Maps, um geografische Informationen visuell darzustellen.
  3. Google Fonts
    Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Fonts eingebunden.
  4. HubSpot
    HubSpot unterstützt uns bei unserem Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Marketing.
  5. YouTube
    Wir betten Videos über die Plattform YouTube ein.
  6. Google Tag Manager
    Der Tag Manager erleichtert die Verwaltung und Integration von Tags.

VI. Rechte der betroffenen Person

  1. Recht auf Auskunft
    Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  2. Recht auf Berichtigung
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.
  3. Recht auf Löschung
    Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  6. Recht auf Widerspruch
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
    Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

VII. Kontakt zum Datenschutz
Lutz Eckelmann
E-Mail: info@plan-digital.es

VIII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Dienste.